“`german
Veganer Vanillekuchen – So saftig und fluffig wie mexikanische Mantecadas
Ein veganer Vanillekuchen, der tatsächlich nach Vanillekuchen schmeckt! Einfach in einer Schüssel mit wenigen Zutaten zubereitet.
Während meiner Zeit in Mexiko haben wir uns in jedem kleinen Laden immer eine Tüte Mantecadas con Nuez von Bimbo gekauft. Es gab nichts Schöneres, als sie abends mit Freunden und einer heißen Tasse frisch gebrühten Kaffees zu genießen.
(Bild: 13×9 Backform mit Vanillekuchen, belegt mit gehackten Pekannüssen)
Was sind Mantecadas?
Mantecadas sind eine von über 1200 Arten von Pan dulce, oder süßem Brot, in Mexiko. Sie werden als Muffin bezeichnet, aber für mich sind sie eher wie Vanille-Cupcakes.
Das Vanillearoma ist sehr intensiv, dank der mexikanischen Vanille, die im Vergleich zu dem, was wir normalerweise in den USA verwenden, kräftiger und etwas würziger ist. Sie sind superweich und saftig und saugen den Kaffee beim Eintauchen förmlich auf! Je nach Region, Bäckerei und Familie, bei der man sie handgemacht bekommt, können Zimt, Mandeln oder Orangenzesten hinzugefügt werden. Sie werden normalerweise auch mit Buttermilch oder Sauerrahm hergestellt, um ihnen eine schöne Säure zu verleihen. Manche Versionen werden sogar mit Hefe gemacht! Die industriell hergestellten von Bimbo sind dagegen relativ schlicht und werden entweder als einfache Vanille oder mit gehackten Pekannüssen obenauf angeboten.
Ich habe schon von Schokoladen- und Schokoladenchip-Versionen gehört, aber ich habe sie noch nie mit eigenen Augen gesehen.
Warum erzähle ich von Mantecadas in einem Beitrag über veganen Vanillekuchen?
Nun, sehen Sie…
Mantecadas sind Vanillekuchen. Und sie sind der leckerste Vanillekuchen, den ich je gegessen habe. Sie bergen viele Erinnerungen für mich, aber der Geschmack ist einfach unglaublich.
Ich hatte auch einen Aha-Moment auf meiner 8-jährigen Suche nach einem veganen Vanillekuchen, der mir wirklich schmeckt (ich bin sehr wählerisch!), als ich mein „Little Vegan Mayo Cookbook“ veröffentlichte: Der Schokoladen-Mayo-Kuchen konnte ziemlich einfach in einen Vanillekuchen verwandelt werden. Ich habe es getan. Er schmeckte fantastisch! Genau wie diese kleinen Cupcakes, die ich in Mexiko so geliebt habe!!
Also war der Mantecada-Vanillekuchen die Antwort auf mein Verlangen und das Ende meiner unermüdlichen Suche.
Welche Zutaten brauche ich für diesen Kuchen?
Wie immer sind die Zutaten für mein Rezept super einfach.
(Bild: Zutaten für den Kuchen auf einer grauen Schieferplatte)
Mehl: Ich verwende Weizenmehl, aber Sie können auch Kuchenmehl für eine leichtere Variante verwenden.
Zucker: Ich verwende Rohrzucker der Marke Zulka. Er ist unraffiniert, also ohne Knochenkohle und 100% vegan. Er ist auch mexikanisch! Wenn Sie schon einmal eine mexikanische Cola getrunken haben, wissen Sie, wie gut mexikanischer Zucker ist. Sie können aber auch jeden anderen Kristallzucker verwenden.
Backpulver UND Natron: Ich habe herausgefunden, dass einer der Gründe, warum mir meine bisherigen Vanillekuchenversuche nicht geschmeckt haben, darin bestand, dass der Natrongeschmack zu stark durchkam. Ich hatte einen metallischen Geschmack und ein chemisches, fast adstringierendes Gefühl auf der Zunge. Die Zugabe von Backpulver hilft enorm. Obwohl ich gerne nur Natron verwende, habe ich hier einen Kompromiss geschlossen.
Veganes Vanille-Proteinpulver: Im Original-Mayo-Kuchenrezept ist Kakaopulver enthalten. Anstatt es durch Mehl zu ersetzen, wollte ich die Vanille verstärken und gleichzeitig etwas Bindemittel hinzufügen. Also griff ich zu meinem Proteinpulver und es funktionierte wunderbar. Ich verwende Orgain, aber verwenden Sie, was Ihnen gefällt.
Muskatnuss: Nicht viel, nur etwas frisch geriebene Muskatnuss. Das Aroma erzeugt die Illusion von Eierlikör. Es überzeugt die Leute, dass Eier im Kuchen sind. Wenn Sie keine Muskatnuss verwenden können, ist das in Ordnung. Der Kuchen wird auch ohne sie gut sein.
Milch: Ich verwende Hafermilch – extra cremig! Planet Oat ist meine Marke, aber verwenden Sie, welche Milch Sie möchten! Solange sie ungesüßt ist, sollte sie funktionieren, besonders wenn sie Vanille enthält!
Vanille: Wie oben erwähnt, mexikanische Vanille. Ich verwende die Marke Molina, weil sie fantastisch schmeckt und riecht und nicht beim Backen verfliegt. Ja, sie wird mit etwas künstlicher Vanille hergestellt, aber meisterhaft. Sie hat die würzigen Zimtnuancen und die intensiven Vanilletöne, die wir uns wünschen.
Mayonnaise: Ja, Mayonnaise. DREHEN SIE NICHT DIE AUGEN! Die Mayonnaise sorgt für Cremigkeit, Würze, Säure, um mit dem Natron zu reagieren, Öl für Saftigkeit, Luft für Fluffigkeit und Salz. Die Mayonnaise ersetzt auch unsere Buttermilch/Sahne sowie das Öl und Salz im Rezept. ICH VERSPRECHE, ES FUNKTIONIERT. Ich verwende vegane Hellmanns Mayonnaise, aber verwenden Sie, was Ihnen gefällt!
(Optional) Pekannüsse: Entscheiden Sie selbst. Möchten Sie reine Vanille oder mit Nüssen? Wenn Sie keine Pekannüsse verwenden können, aber trotzdem einen nussigen Crunch wünschen, sind Haselnüsse wunderbar. Und wenn Sie gar keine Nüsse verwenden können, eignen sich Sonnenblumenkerne hervorragend als Ersatz.
Optionale Zusätze
Sie können nach Belieben eine Vielzahl weiterer köstlicher Zutaten hinzufügen:
- Orangenzest (ca. 1/2 Orange)
- Mandel-Extrakt (ca. 1 Teelöffel)
- Zimt (ca. 1/2 Teelöffel)
- Schokoladenstückchen (ca. 3/4 Tasse – vor dem Unterheben in einen Esslöffel Mehl geben)
- Kakaopulver (1/4 Tasse, mit den trockenen Zutaten vermischen)
Kann ich diesen Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ja, das können Sie! Ich habe schon tolle Dinge über Doves glutenfreies Mehl sowie den Better Batter Becher (enthält keine Milch mehr!) gehört. Ich liebe auch Bobs All Purpose glutenfreies Backmehl (die rote, nicht die blaue Verpackung!). Die Mayonnaise im Rezept trägt dazu bei, dass der Kuchen auch mit glutenfreiem Mehl super saftig bleibt.
Kann ich dieses Rezept für Cupcakes verwenden?
Absolut! Wenn Sie es ganz traditionell nach Mantecada zubereiten möchten, verwenden Sie rote Förmchen. Backen Sie sie bei 175 °C (350 °F) etwa 18–22 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Kann ich dieses Rezept für einen mehrstöckigen oder geschnittenen Kuchen verwenden?
Sie können dieses Rezept auf jeden Fall für einen mehrstöckigen Kuchen verwenden, aber zum Schnitzen ist er vielleicht etwas zu weich. Wie immer empfehle ich, den Kuchen 24 Stunden vor dem Stapeln einzupacken und einzufrieren, damit er besser hält.
Welche Buttercremes passen gut zu diesem Vanillekuchen?
Normalerweise wird er gar nicht mit Buttercreme serviert, aber wenn Sie möchten, empfehle ich meine amerikanische Baiser-Buttercreme. Sie ist einfach, Vanille und seidig glatt. Sie wird die Aromen des Kuchens nicht überdecken und ist nicht so süß wie eine amerikanische Buttercreme.
Wenn Sie jedoch mehr über vegane Buttercremes und deren Verwendung erfahren möchten, lesen Sie meinen Beitrag über die einfachste vegane Buttercreme.
Zum späteren Nachlesen pinnen!
(Bild: Mantecada-Kuchen auf einem Kuchengitter mit einer einzelnen Portion davor)
Video
(Youtube-Video-Einbettung)
(Rezeptkarte folgt hier – mit Zutatenliste und Zubereitungsschritten)
“`