“`html
Ausbeute: ca. 3 Tassen
Veganer Butterscotch-Karamell

Veganer Karamell, der selbst eingefleischte Milchliebhaber überzeugen wird. Ohne Kokos, ohne Datteln, ohne Kompromisse.
Kochzeit:
20 Minuten
20 Minuten
Zusätzliche Zeit:
20 Minuten
20 Minuten
Gesamtzeit:
40 Minuten
40 Minuten
Zutaten
- 120 g vegane Butter (in Stangenform)
- 207 ml vegane gesüßte Kondensmilch
- 114 ml Sirup (Mais- oder Goldsirup)
- 200 g brauner Zucker
- 2 EL vegane Mayonnaise
- 1 TL Vanilleextrakt
- ⅛ TL Salz
Zubereitung
- Die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Zucker, Sirup und Kondensmilch hinzufügen.
- Mit einem Silikon-Spatel bei sehr schwacher Hitze unter ständigem Rühren umrühren, dabei die Seiten und den Boden des Topfes abschaben, bis sich die Butter im Zucker aufgelöst hat.
- Sobald der Karamell so dickflüssig ist, dass er in dicken Bändern vom Spatel tropft, vom Herd nehmen und die Mayonnaise unterrühren.
- Gut verrühren, bis die Mayonnaise vollständig eingearbeitet ist.
- Wenn der Karamell dick genug ist, um mit dem herabtropfenden Karamell Bilder in den Topf zu zeichnen, Vanille und Salz unterrühren.
- Alle fünf Minuten umrühren, bis der Karamell abgekühlt und in Behälter gefüllt werden kann.
- Nach Belieben genießen!
Notizen
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie im Blogbeitrag.
FAQ
- Wie lagere ich den veganen Karamell? Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Falls er kristallisiert, vorsichtig erwärmen und umrühren.
- Wie kann ich den veganen Karamell genießen? Auf Apfelscheiben, zum Dippen von Keksen, im Kaffee, über Eiscreme, mit dem Löffel oder einfach mit den Fingern! Auch ideal für vegane Schokoladentrüffel oder als Zutat für vegane Snickers, Milky Way und Twix.
- Wie lange ist der Karamell haltbar? Mindestens zwei Wochen im Kühlschrank.
- Mein Karamell ist zu dick/dünn. Was kann ich tun? Zu dick: kurz erwärmen. Zu dünn: etwas länger kochen oder abkühlen lassen.
“`